Niederschlesische Operation

Niederschlesische Operation
Teil von: Zweiter Weltkrieg

Entwicklung an der Ostfront von 8. bis 24. Februar 1945
Datum 8. bis 24. Februar 1945
Ort Niederschlesien
Ausgang Besetzung der niederschlesischen Ebene durch die Rote Armee
Konfliktparteien

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Befehlshaber

Ferdinand Schörner
Heeresgruppe Mitte

Iwan Konew
1. Ukrainischen Front

Die Niederschlesische Operation (russisch Нижнесилезская операция) war eine Offensive der Roten Armee an der deutsch-sowjetischen Front des Zweiten Weltkrieges, die vom 8. Februar bis zum 24. Februar 1945 dauerte und von den Einheiten der 1. Ukrainischen Front gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte in Niederschlesien durchgeführt wurde.[1]

  1. Diese Definition folgt der offiziellen sowjetischen Militärgeschichtsschreibung, die auch in der aktuelleren englisch- und deutschsprachigen Literatur (z. B. Duffy: Red Storm oder Frieser: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg) benutzt wird. Dagegen wurde in der deutschen militärischen Literatur der Nachkriegszeit nur von der bereits am 12. Januar 1945 begonnenen und bis Ende Februar 1945 andauernden „Winteroffensive“ gesprochen, die nicht weiter unterteilt wurde.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search